Unser Sohn hat einen leichten Knick-/Senkfuss, weshalb uns eine Slackline empfohlen wurde. Kennt sich jemand damit aus? Kann ich die auch im Estrich an zwei Haken spannen oder wirken zu hohe Kräfte darauf? Worauf muss ich beim Kauf achten? Und braucht's einen Baumschutz oder tut's auch eine Decke oder Ähnliches unter der Line? Bin gespannt! Vielen Dank!
Slackline
Hi
Wir haben seit längerem ein Slackline-Set zwischen zwei Bäumen aufgespannt.
Männe hat zwischen den Baum und des Seils eine Schicht Schaumstoff eingefügt damit der Baum etwas geschont wird.
Zwischen den Balken würde ich so etwas nicht aufspannen, wobei ein Haus sowas ja eigentlich theoretisch locker vertragen müsste.
Keine Ahnung ob dies mit einem Haken geht. Unseres Set ist eigentlich ein Lastwagen-Spannset und wird mit einer Rätsche angezogen.
In der Landi gab ev. gibt es noch solche Slackline Sets für 29.90!
Ich würde es aber nicht auf dem Estrich spannen, wegen der Unfallgefahr. Wir haben unseres zwischen Bäume gespannt. (Durchmesser der Baumstämme müssen ebenfalls eingehalten werden, steht in der Anleitung.)
Es wirken extreme Kräfte auf das Seil, ist aber absolut genial!

wir haben eine Slackline von "Gibbon". Wenn Du googlest, findest Du viele Beiträge übers slacken. Gibbon ist wohl eine der bekanntesten Marken für Slackline und wir sind sehr zufrieden.
Haben folgende im Kidoh bestellt:
http://www.kidoh.ch/3/16130242-1/spielwaren/gibbon-slackline-funline-15-m.html
meinem Gotti-Meitli kauften wir eine gelbe bei "crazy Stuff" übers Internet. Ist noch recht ein grosser Unterschied. Beide sind sicher gut, unsere blaue ist einfach viel elastischer und von daher etwas schwieriger.
Befestigen würde ich jedoch nicht im Haus - oder abklären lassen von einem Statiker/Architekten... Die Kräfte sind enorm! Wir wollten sie mal in der Turnhalle aufstellen. Die schwere Kletterstange "hängte" es aus und auch die Holzsprossenwand würde es nicht aushalten.
Bäume sind natürlich am idealsten. Wir haben zu Hause im Garten "Granit-Steine" als Sichtschutz betoniert und die halten auch gut.
Ich könnte mir noch folgendes einfaches Mittel für die Stärkung der Fussmuskulatur und Bänder vorstellen: eine Art Halbkugel zum Draufstehen. Darauf achten, dass die Füsse leicht angehoben werden oberhalb der Zehen (eine Höhle formen, dort wo die Senkung ist). Hatte dies in der Gymnastik wegen der Senkung.
zB wie hier: S. 203
http://www.benz-sport.de/shop/pdf/6-Ballett_Gymnastik-166-217.pdf
habe noch einen interessanten Buchauszug gefunden für die Therapierbarkeit:
http://www.onleihe.de/static/content/thieme/20080319/978-3-8304-3418-4/v978-3-8304-3418-4.pdf
noch ein kinderspezifisches Buch:
http://www.amazon.de/Gesunde-F%C3%BC%C3%9Fe-Kind-Knick-Senkfu%C3%9F-Erfolgs-Methode/dp/3830434170/ref=pd_sim_b_3
Danke Euch allen für die Infos! Werde also noch nach alternativen Fusstrainingsmethoden suchen. Die Halbkugel gibt's glaube ich in Kinderkatalogen, werde eine solche bestellen.
Schau mal unter http://www.fuss-schule.info.
Hab mal ein bisschen rumgestöbert. Was haltet Ihr von der Slackline von BEA, mal zum anfangen? http://www.bea-verlag.ch/shop/default.aspx
Landi klärt noch ab, ob sie eine Line in einem anderen Laden finden.
Dann gibt's da noch den Käfer: http://www.bea-verlag.ch/shop/default.aspx
Könnte der auch helfen?
Danke Euch im voraus!