Wir haben im 2013 zuviel Steuern bezahlt. Nun haben wir die Schlussrechnung bekommen und die Gutschrift von 2013 wird einfach mit den prov. veranlagten Steuern 2014 verrechnet :-?. Kann ich da nicht erwarten, dass das zuviel einbezahlte Geld zurückvergütet und nicht verrechnet wird? Eigentlich wäre ich froh, ich hätte diesen Betrag gleich zur Verfügung.
Zuviel bezahlte Steuern 2013 - was passiert damit?

Also die erste Steuerrechnung die wir im 2014 bekommen haben ist bereits fällig gewesen ende März. Oder hast du alle Rechnungen die du im 2014 bekommen hast für das Steuerjahr 2013 schon bezahlt?
So musst du dann in der nächsten Steuerperiode weniger bezahlen, ist doch auch gut.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."
Mahatma Gandhi

Bei uns schicken sie da jeweils ein Rückerstattungsformular mit.
Ich musste gerade letztes Jahr feststellen, dass es besser ist, den zuviel bezahlten Betrag zurück erstatten zu lassen und dann halt wieder die Steuerrechnung zu überweisen.
Als wir keine Anzahlung machten, weil das Guthaben in etwa der Steuerschuld für das laufende Jahr entsprach, bekamen wir für den Rückerstattungsbetrag irgendwie Fr. 2.00 Zinsen.
Mussten aber für die "fehlende" Anzahlung - sie hatten ja das Geld eigentlich, nur nicht umgebucht - irgendwie Fr. 30.00 Verzugszinsen zahlen!
Ist doch völlig bescheuert. :bang:
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, das Guthaben nun immer rückerstatten zu lassen, statt die Anzahlung zu verringern. Man lernt immer wieder was dazu. :roll:
Schreib doch ein Brief mit Deiner Kontoverbindung.
Nùme Muet, aus chùnnt guet!
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe jetzt mit dem Steueramt telefoniert und sie werden den Betrag zurückerstatten. Da wir im Moment extrem viele Ausgaben mit Kieferorthopädie usw. haben, kommt mir das gelegen. Die laufenden Steuern zahle ich immer in monatlichen Raten, so ist bis Ende Jahr alles bezahlt und ich muss keine grossen Beträge auf einmal überweisen. Für uns passt es so super.

überweis doch zukünftig die monatlichen raten auf ein steuerkonto. und ende jahr zahlst du dann von diesem konto die steuerrechnung. so mache ich es und finde, es hat sich bewährt.
doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
[quote="anna_stesia"]
überweis doch zukünftig die monatlichen raten auf ein steuerkonto. und ende jahr zahlst du dann von diesem konto die steuerrechnung. so mache ich es und finde, es hat sich bewährt.
[/quote]
Bei uns sind die Steuern im September fällig. Auf alles was nachher eingezahlt wird, werden hohe Verzugszinsen erhoben. Für alles was vorher eingezahlt wird, erhält man dafür recht hohe Zinsen. Daher würde ich niemals alles Ende Jahr bezahlen, sondern so früh wie möglich und dann gleich aufs "richtige" Konto und nicht noch irgendwo zwischenlagern.

Seit es bei uns keinen Skontoabzug mehr gibt wenn man die gesamten Steuern am Anfang einzahlt, zahle ich nur noch in den drei Raten.
Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.
Autor unbekannt.

@löwin
was heisst "recht hohe zinsen"? bei uns sind es 0.75%.
ich persönlich zahle immer haargenau am 31.12. (dann wenn die rechnung fällig ist) keinen tag früher. aber das kann ja jeder machen wie er will. ich lagere das geld eben lieber bei mir auf der bank.
für famfam hat sich das thema ja erledigt und sie erhält das zuviel bezahlte geld zurück.
doof bleibt doof, da helfen keine pillen.

Uff bei uns sind die ersten Steuern gleich ende März ende Mai und ende Juni fällig. Ahaa dann ist das wieder von Kanton zu Kanton anders. Aber finde ich gut dass du mit dem Steueramt telefoniert hast, so hast du das Problem gelöst.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."
Mahatma Gandhi