Ich habe auch das andere Thema (zugegeben nur teilweise) gelesen, aber ich will hier mal schreiben, was unter Medienkompetenz zu verstehen ist.
Zunächst mal ist der Unterschied zwischen Medienkompetenz und sonstigen Kompetenzen nicht groß, wenn überhaupt vorhanden. Sprich: Eigentlich muss deine Frage lauten, was ist Kompetenz und wie kann ich das auf Medien anwenden.
Der Duden sagt zu Kompetenz:
•Befähigung, Begabung, Beschlagenheit, Fähigkeit, Fertigkeit, Können, Qualifikation, Sachverstand, Sachverständnis, Talent; (gehoben) Vermögen
•[Entscheidungs]befugnis, Zuständigkeit, Zuständigkeitsbereich
Ich halte vor allem die Entscheidungsbefugnis für wichtig im Zusammenhang mit Medien. Und das bedeutet, dass man seinen Kindern auch die Entscheidungsbefugnis geben solltest, ob sie ein Smartphone nutzen wollen oder nicht. Schulen brauchst du man sie dann "nur noch", dass Maß zu halten, sprich wie viel sie Nutzen.
Zum Beispiel könnte man das so machen, dass es bestimmte Smartphone freie Zonen gibt, etwa das Kinderzimmer, der Esstisch oder Zeiten, während dem Abendessen, Sonntage mit Ausflügen etc.
Dann merken die Kinder nämlich schnell, dass die Welt nicht untergeht, wenn man mal ein paar Tage nicht erreichbar war/ist.